Hallo oberallgeier,
das ist ja echt spannend!

Wenn der 36 kHz-Filter im Baustein nun doch nicht auf diese Frequenz, sondern nur auf Regelmäßigkeit schaut, ergeben sich ja allerlei Möglichkeiten.
Das würde mich allerdings wundern, wenn die Frequenz nicht die Rolle spielt, da es zu dieser Bauteileserie alternative Frequenzen gibt, bei der das Bauteil 'sehen' soll. Es muss also schon irgendetwas drin sein was mit der angegebenen Frequenz zu tun hat.

Hast du deinen 300 Hz-Pulse mal gezoomt, so dass nur einer der Einbrüche zu sehen ist? Sind im Einbruch, oder auch im High-Teil noch 'dünne' Pulse vorhanden? Zufälligerweise bei 36000 Hz?

Du findest ja immer schlimme Dinge .


Die Idee von Christian H mit der LED im Strohhalm finde ich auch sehr schön. Als kleinen Nachteil würde ich den verstärkten Stromverbrauch sehen. Wenn deine irDME's keine eigene Lampe mehr haben und der Servo die ganze Zeit von einer Ecke in die Andere muss, ...
Das Chirpen müsste dann ja nur zur Servoposition S1, S2 und S3, weitere? synchronisiert werden. Falls der Servo so schnell ist, dass man alle Positionen anfahren, stoppen, messen und wieder anfahren muss, solltes du schon mal prüfen, ob das Drehmoment vom Servo die Dose dreht.

Gruß Sternthaler