Hallo Sternthaler,
Zitat Zitat von Sternthaler
... Spott ... nicht ... wenn ... Roboterbreite entsprechen soll ...
An den strichlierten Linien in der Handskizze kann man meine graphischen Überlegungen dazu erkennen. Klartext: das ist so geplant.

Zitat Zitat von Sternthaler
Zitat Zitat von oberallgeier
... 2400 Baud => ca. 417 µs pro Byte. ...
Rechenfehler bei dir oder bei mir? Ich kommen auf ca. 4167 µs pro Byte.
1 / 2400 pro Bit * 10 für Start-/Stop- + 8 Datenbits
So komme ich auf (1 / 36000) / (1 / 2400) = 15 Pulse pro Bit.
Sagen wir mal so - ein Anfänger-Denkfehler. 2400 Baud hatte ich gerechnet als 2400 Byte /sec *brrrrrrrrrrr*. Bitte wieder aufhören zu Lachen. Danke.

Zitat Zitat von Sternthaler
Fast doppelt so schnell?
Im Nahbereich würde ich von wesentlich schneller sprechen.
Stimmt - aber ich habe noch weitere Optimierungsabsichten und schätze die erhofften Vorteile lieber niedrig ein. Da ich bei Realisierung der Iteration mit dem letzten PWM(i)-Wert beginnen werde, dürfte es deutlich schneller werden. (Anm.: i ... Index des i-ten irDME´s). Du weißt ja, dass mir die schrittweise Annäherung an den Messwert schon anfangs ziemlich doof lang vorkam.

Danke für das Lob. Aber ohne Deine konstruktive Kritik wär die Arbeit wohl nur halb so gründlich geworden. Ach so - ja - die Werkstofffrage ist doch deutlich wichtiger als ich dachte: das Papiertaschentuch in Konkurrenz zum grauen Standard-Ordner-Rückseite (= 4te Umschlagseite, gebraucht) gibt in einem orientierenden Versuch nur ein Viertel des Wertes . . . . . Da müsste ich doch noch mal was an Messungen und Informationen nachlegen. Später mal . . . .

Zitat Zitat von OT
MonoWheel - tja, mein Motorradguru hatte auf meine Frage "wie taste ich mich an einen Wheely ran..." neben Anderem geantwortet: "... das machst Du am Besten so, Du fährst mit in die Wüste ..." Leider ging sich das letztes Jahr bei ihm nicht mehr aus in die Sahara - mal sehen, was dieses Jahr draus wird... und Wheely wär ja schon mal ein Anfang fürs MonoWheel-Fahren ....