-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das Entscheidende an dem ganzen Aufbau ist, dass der Sender und der Empfänger ziemlich lichtdicht voneinander abgeschirmt sind. Das war im ersten Bild nicht der Fall. Beim 2ten Bild mit dem Schrumpfschlauch wäre die Frage, ob der Boden der IR-Sendediode zuviel Licht nach hinten abstrahlt.
Ach ja, ein kleiner Wermutstropfen bei dieser Art der Abstandsmessung gibt es: Die Empfindlichkeit des IR-Empfängers ist auch vom Umgebungslicht abhängig. Je nach eingeschalteter Umgebungsbeleuchtung wird der Detektionsabstand verändert.
Ausserdem vermute ich, dass die einzelnen SF5110 große Toleranzen haben. Beim Zusammenbau eines ASURO ging die Programmierung so schlecht, dass der SFH5110 ausgetauscht werden musste. Danach lief die Programmierung einwandfrei. Die Dantenübertragung bei der Programmierung nutzt den SFH5110 auch ausserhalb der Spezifikation.
Gruß,
robo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen