QG1 ist ein Oszillator. Er versorgt den ATMega, wie Du schon richtig geschrieben hast, mit der Taktfrequenz. Alternativ kannst Du auch einen Quarz einsetzen, die sind meist nicht so teuer wie Oszillatoren. Den Quarz müsstest Du dann zwischen XTAL1 und XTAL2 hängen und an jedem Pin noch einen 22pF Anschwingkondensator gegen GND schalten.

Die passende Taktfrequenz kommt ein wenig darauf an, was Du mit der Schaltung machen möchtest bzw. wie viele Aufgaben der Prozessor bewältigen muss. Je höher die Taktfrequenz, desto Leistungsstärker ist der Prozessor aber desto höher der Energieverbrauch. Wenn Du nicht auf Batteriebetrieb angewiesen bist, kannst Du ruhig die Taktfrequenz voll ausnutzen und 16MHz wählen.

Der Hintergrund der beiden anderen, eingekreisten Teile ist ganz einfach: Es handelt sich um die Spannungsversorgung der ICs 1 und 2, die hier als seperates Symbol im Schaltplan auftauchen. Das wird schon mal so gemacht, damit die eigentliche Beschaltung des ICs übersichtlicher wird.

Gruß,
askazo