Der S0-Ausgang am Zähler sollte doch ganz einfach über einen Digitalen Eingang zu zählen sein, oder nicht?
Meistens haben die z.B. 1000 Impule / kW, also bei 1000 Signal-Impulsen hast Du 1 kW verbraucht.
Diese Impulse kann ein Mega8 doch denke ich ganz easy zählen und die Werte dann zwischenspeichern, oder nicht?

Hat jemand schon mal was in diese Richtung gemacht, bzw. weiß jemand näheres, wie man mit einem Mega8 Impuse zählen kann? Evtl. auch, wie man nach 1000 Impulsen dann einen weiteren "Speicher" um 1 erhöht?
Die Ausgabe kann dann ja über ein Display erfolgen, evtl. sogar mit Berechnungen (Verbrauch pro Stunde / Tag / Woche / Monat / Jahr, Durchschnittsverbrauch, Spitzenverbrauch, u.s.w.)
Nur wie speichert man die Werte dann ohne, das sie verloren gehen (bei einem Absturz, Ausfall, u.s.w.)?