-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Sorry ist mir garnicht vorher aufgefallen, das du garnicht das Startbit setzt, dadurch ist es klar das in den Registern nur 0 steht. Du muss mit dieser Zeile
ADCSRA|=_BV(ADSC);
eine Konvertierung starten.
Mit dem hier
inline unsigned int getadc(void)
{
   while (ADCSRA & _BV(ADSC)) {}
   return ADC;
}
schreibst du nach dem Start z.B. x=getadc() und nun steht in x der ADC Wert.
Vielleicht hilf dir auch meine kleine Bibliothek die dur hier bei den Downloads unter Codeschnipsel findest.
Gruß Muraad
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich bin auch ziemlich dämlich, dass mir das nicht aufgefallen ist...
Danke jetzt klappt wenigstens die Rückgabe vom AD-Wandler.
Allerdings hab ich jetzt unerwartet ein paar Probs bei der Auswertung:
Ich lese damit meine Batteriespannung aus die über einen Spannungsteiler heruntergesetzt wird.
Diesen habe ich mit 27 und 68 kO Wiederständen besetzt, nun müsste ich bei vRef=5,02 auf einen max Wert von 17,8 Volt kommen.
Allerdings bekomme ich vom Wandler 1009 zurückgeliefert, was nach meiner Rechnung für eine Spannung von 17,5 Volt spricht.
Es liegen aber nur ca 12 Volt an...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Da kann ich dir leider nicht wirklich helfen, da ich mich eher mit Programmierung auskenne. Praktischen Kontakt mit Elektronik hab ich erst seit 4 Wochen im FOS Praktikum. Meine Idee wäre einfach deine Rechnung vergessen. Dann einfach dir merken das bei 12V 1009 zurückgegeben wird. Dann müssten es bei der hälfte ,also 504, 6V sein usw. Kannst ja auch verschiedene Spannungen testen und dier die Werte aufschreiben und ne Tabelle machen. Ist sicher keine elegante/gute Lösung aber Funktionieren würde es.
Gruß Muraad
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							mhh muss ich wohl erstmal austesten...
Ich hoffe mal nicht das der AD-Wandler oder so kaputt ist.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hast du eigentlich einfach den AD Wert umgerechnet auf deine Spannung, oder ne Formel wie z.B. die bei www.mc-project.de unter ADC. Die muss man nur noch nach Vin umstellen. 
Gruß Muraad
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen