https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=12307#12307
Wenn man in diesem Forum unter "magnet" nachsieht dann findet man schon eine Berechnung der Anziehungskraft eines elektrischen Hufeisenmagneten mit Beispielkonfiguration.
Randbedingungn der Rechnung: sind der Luftspalt soll kleiner sein als der Polabstand, und die Weglänge in Eisen ist kürzer als der Luftspalt mal der relativen Permeabilität.
Im aktuellen Beispiel ist der Luftspalt recht klein, dann ist für die magnetische Flußdichte ab einem Wert von 1,2-1,5Vs/m^2 dieser Wert als Sättigungswert einzusetzen.
Das Ergebnis ist ein Strom für 1000 Windungen oder für die entsprechende Windungszahl falls man mehr als 1000 Windungen unterbringen kann. Die Leistung ist der Strom mal dem Spannungsabfall. Es ist eine reine Verlustleistung, denn Arbeit wird ja beim Festhalten nicht aufgewendet.
Ganz entscheidend für die Tragfähigkeit ist in jedem Fall die Luftspaltbreite hier kommt es auf 0,1mm an. Wennn Staub, Sand oder entsprechende Abstandshalter dazischen sind fällt die Tragfähigkeit enorm ab. Das gilt auch für unebene Pole. Die Zuverlässigkeit der Konstruktion ist entsprechend gering.
Manfred
Lesezeichen