Hallo Murdoc_mm,

danke für die ausführliche und schnelle Antwort!

ich wusste nicht, dass es einen AD-Wandler direkt auf dem Mega168 gibt, das erleichtert die schaltung schon ein bisschen!

Ich werde doch eine Handelsübliche Fernsteuerung nehmen und den uC lediglich zwischen Empfänger und Servos/Motoren setzen.

Du hast recht, der Unterschie zwischen Futuba und Graupner ist nur der Stecker, die Signale sin alle PWM.

mit schweren (teuren) Motor meinte ich nur, dass ich keinen 12V Brushless -Motor brauche, sondern nur einen 6-8V-Motor, der schön leicht ist. die Fahrtenregler wiegen nichts, das ist klar...


Zu mir:
ich habe bisher noch nie mit uC's gearbeitet
ich Studiere Technomathematik (hälfte Mathe, drittel E-Technik, sechstel Informatik) im 3. Semester.
Programmiererfahrungen in C/C++, php, Visual Basic
Assembler sieht noch ein bischen komisch auch, aber mit den Hilfen online geht das denke ich ganz gut!
Elektrotechnik habe ich Grundlagen E-Technik 1-3 und "Signale und Systeme 1" gehört.
dazu kommt, dass ich handwerklich nicht auf den Kopf gefallen bin, ich hoffe, ich bekomme das schon hin.

zwei Fragen:
Reicht der Mega168 für meine gewollten Funktionen?
1x analoger Eingang
5x analoger oder Digataler Eingang
3x digitaler Eingang (PWM)
4x Motoransteuerung
Spannungsverstärkung
ich will auf einen Fahrtenregler verzichten. kennt jemand eine Schaltung, um das zu realisieren? mir schwebt vor, die digitale Ausgangsspannung mit einem Tiefpass zu glätten und anschließend über eine Transistorschaltung zu verstärken.

Schönen Gruß