Hallo,

du hast ja selber schon geschrieben, dass du einen Sender und einen Empfänger benötigst. Als Empfänger schlage ich das RN-Board vor. Jetzt brauchst du ja noch einen Sender. Nimm einen AtTiny2313, zum Experimentieren noch einen Max232 und das nötige Hünerfutter für die Beschaltung der Bausteine. Für den Anfang sind noch keine Funkmodule nötig. Es gibt sicher noch kleinere und günstigere Tinys. Der 2313 hat aber noch ein UART und der Wunsch nach mehr wird sicher bald da sein.
Als erstes baust du mit dem Max eine Adapterplatine, um an die RS232 deines PC zu können. Jetzt baust du eine Platine mit dem 2313 und verbindest diese mit der Max-Platine. Programmierst den Tiny so, dass der Controller auf Tastendruck definierte Zeichen an den PC schickt. Als Terminalprogramm empfehle ich hTerm. So damit genug zum Sender.
Jetzt gehst du her und verbindest das RN-Board mit dem PC. Ich weiß jetzt nicht. ob auf dem Board schon ein MAX232 ist, oder ob die Adapter Platine wieder zum Einsatz kommt. Jetzt schickst du aus dem Terminalprogramm die gleichen Zeichen an das Board, wie du sie vorher vom Tiny zum PC geschickt hast. Wertest mit dem Board die Zeichen aus und setzt entsprechend Ausgänge. Wenn das alles zu deiner Zufriedenheit läuft, suchst du dir entsprechende https://www.roboternetz.de/funkmodule.html oder auch z.B. xBee. Die Module werden entsprechend der Spannungsangaben gemäß Datenblatt! (!) beschaltet und an den UART der Controller angeschlossen. Ob noch eine Initialisierungssequenz bei den einzelnen Funkmodulen nötig ist weiß ich nicht. Beim xBee ist es nicht der Fall. Dann kannst du damit senden und deine Daten übertragen. Die nötigen Programmschnipsel und Schaltungen findest du im Wissenbereich. Wenn du die Schaltung dann in dein Motorrad bauen möchtest, muss noch noch die Versorgungsspannug angepasst werden. Die 12V deiner Batterie sind etwas arg viel. Da wird sich dann aber auch etwas finden.

Gruß

Jens