Hi,

ich wollte heute mal ausprobieren mit der Toner Methode eine Platine zu ätzen. Soweit so gut, also erstmal mit einem Laserausdruck (mit Kycorea 1000+) einen Ausdruck auf Reichelt papier gemacht. Was mir gleich auffiel war, das der Toner auf dem Reichelt Papier irgendwie nicht so kräftig aussieht wie bei den ganzen Tutorials im Internet. Egal dacht ich mir versuchst du mal dein glück. Also rauf auf die Platine (diese vorher mit Aceton sauber gemacht) und einen Leinenbäutel drüber. Dann das Bügeleisen auf volle Pulle aufgedreht und 8 Minuten drübergebügelt. Die Platine hab ich 2 mal abkühlen lassen und gedreht. Nach den 8 Minuten hab ich die Platine dann erstmal für 20 min abkühlen lassen. Zum abrubbeln des Papiers kam ich erst garnicht, da sich das Reichelt Papier einfach abziehen konnte. Und was stellte ich fest bis auf ein paar ganz leicht sichtbare Konturen rein garnichts.

Wodran kann das liegen ? Der Drucker har 600dpi sind das zu wenig um einen Satt schwartzen ausdruck zu bekommen ? Hab gerade mal ein Viereck auf nomalem Papier gedruckt, dies ist allerdings nicht schwartz sondern eher grau.

Sprich Toner leer oder zu schwach ? Wenn ich eine Textseite ausdrucke sieht das schwartz eigentlich recht intensiv aus.

mfg Blamaster