-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Der Anlaufstrom der motoren wird deutlich höher liegen.
Versuchs mal bei 10V, da sollte aufgrund der niedrigeren Spannung auch weniger strom fließen können.
Die interne Strombegrenzung bleibt aber gleich..
Wie hast du denn den strom "reduziert"??
Vorwiderstand?
Das hört sich so nach Software an..?
Trick (unschön) zum Überbrücken, wenn die Spannung auch einbricht:
stell das Ding auf 14V,
mach eine starke Diode an den Plusausgang =>somit 13,5V .. 13,8V
und häng nen geladenen kleinen (intakten) 12V Bleiakku dazu..
parallel und RICHTIG gepolt.
Die können bis 14V problemlos ab.
Die Diode ist !wichtig! , sonst kannste das Netzteil wegen Rückstrom schrotten.
Um das mit Elkos zu puffern brauchste saumäßig dicke..
1 Farad ist 1Amperesekunde wenn ich mich recht entsinne..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen