Zitat Zitat von Björn
Hat jemand Erfahrungen mit Leckage-(="Wasser-im-Schiff")Sensoren?
Hi,

ich habe bisher dafür immer zwei Pins einer Stiftleiste genommen, an einem liegen 5V über einen 10K-Widerstand, am anderen die Basis eines NPN-Transistors (ebenfalls über 10K). Der Transistor schaltet bei mir einen Optokoppler, der dann einen Widerstand in einem Spannungsteiler überbrückt (pro Spannungsteiler-Widersdtand ein Optokoppler, so werden mehrere Sensoren über einen AD-Port ausgewertet. Bei intelligenter Widerstandwahl kann man anhand des AD-Wertes auch gleich auf den Ort der Leckage schließen.