Hallo Stefan !

Zitat Zitat von bergowitch
Die Schaltung sieht dann so aus:
GND -- R2 -- ADPORT -- R1 -- 18V
Wenn ich richtig gerechnet habe lautet die Formel:
R2 = (U2*R1)/(18V-U2) mit U2 = 5V ergibt sich R2 = (5/13) *R1
Wenn das so richtig ist, wie dimensioniere ich R1? 1kOhm?
Ich würde in den Fall einen Spannungsteiler aufsetzen, der Dir exakt ein Viertel der Spannung liefert, denn dann kannst Du im Programm einfacher und ohne zusätzliche Gleitkomma-Arithmetik auf Deine 18V zurück rechnen. Ein AVR sollte am AD-Eingang einen Widerstand haben, der kleiner als 10k ist, sagt das Datenblatt. Also würde ich Deinen R2 irgendwo zwischen 5k und 10k festlegen und R1 ausrechnen. Und vergiss die Schutz-Dioden direkt am Eingang nicht !

Zitat Zitat von bergowitch
Und noch eine Frage: Macht es etwas aus, dass der Controler mit einer Batterie versorgt wird und somit beide nicht den gleichen GND haben?
Ohne gemeinsamen GND fehlt Dir der gemeinsame Bezugspunkt und Du misst nur Mist ! Gemeinsame Masse ist ein Muss !

Gruß, Andreas