Zitat Zitat von PsiQ
Solange strom fließt fallen an der diode 0,3..0,5V ab, die kannste mit dem AVR messen (gegen plus oder gegen gnd).
Wenn kein strom fließt, fällt auch keine Spannung ab.

Geht natürlich auch mit nem shunt z.B. 1Ohm,
da ist die abfallende Spannung gleichzeitig entsprechend dem Stromfluß.
1Ohm und 1A ergeben 1V U-Abfall über dem shunt..
Und 1W Heizleistung. (IxIxR=1W)
Und die Diode hat deiner Meinung nach keine Verlustleistung? P = U * I = 0,5 V * 1 A (um bei diesen Wert zu bleiben) = 500 mW

Der Threadstarter soll mal bitte sagen, welchen Strom der Verbraucher normalerweise im Betrieb zieht, wären es z. B. 10 A, so ist der 1Ohm-Widerstand jenseits von Gut und böse.

Aussderdem sollte man berücksichtigen, dass es hier nur um eine qualitative Ausssage (Strom fließt oder Strom fließt nicht) geht, ein Widerstand von z. B. 100 mOhm wäre bei einem Nennstrom von 1 A besser als 1 Ohm, 100 mV sollten sich auch ohne zusätzlichen Aufwand noch messen lassen.