Zitat Zitat von Elu
Auf den parallel geschalteten Spannungsmesser kann ich das sehr langsame Abnehmen der Kondensatorspannung verfolgen.
Das ist merkwürdig.. Der Kondensator sollte sich eigentlich über den 100k AUFLADEN, bis er bei 0,7 V oder so den T1 durchschaltet, der dann T2 sperrt.
Wenn also 4,5 V (wo kommen die denn her?) anliegt, kann man eigentlich nicht vermeiden, das der Kondensator aufgeladen wird...

Aber wenn beim Abschalten des Relais allerdings eine negative Spannung in die Versorgungsleitung indiziert wird, würde sich der Kondensator wieder entladen.. Dann müsstest Du aber eine recht ordentliche Schwingung messen können durch den LC Oszillator (Kannst Du den "sehen"?). Allerdings ist es durch die 100k stark bedämpft... Was meinst Du denn mit "sehr lange" ?