-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo dark,
nur so - der Vollständigkeit halber. Bei realen Panzern wird vor einer Schalldämmung bzw. für eine Schallanalyse eine so genannte Modalanalyse gemacht. Dazu haut man mit einem Hämmerchen auf eine bestimmte Stelle der leeren Zelle (man sucht ein paar Stellen so nach der Methode pi mal Daumen aus z.B. Motorbefestigung und so) mit einem bestimmten, genau quantifizierten Impuls. Ok, ist also kein einfaches Hämmerchen - das ist schon für sich eine Art Messgerät. Der Schall wird danach an verschiedenen Stellen mittels Beschleunigungssensoren gemessen, die an der Wandung angebracht sind. Ich habe ein paar Sensoren rumliegen, die könntest Du als Ohrstecker tragen (nur sind sie teurer als die meisten Ohrstecker). Diese geringe Größe erlaubt durch ihr geringens Gewicht eine möglichst unverfälschte Schallaufnahme - wobei genau genommen nicht der Schall gemessen wird, sondern die Bewegung der schallabgebenden Fläche, sozusagen der "Lautsprechermembrane". Dadurch, dass Du wirklich genau die einzelne Fläche quantitativ in Frequenz, Amplitude und Phasengang misst, kannst Du ableiten, ob es primäre Schallerregung ist oder irgendwelche sekundären Erscheinungen. Es ist relativ aufwendig, aber es ginge natürlich auch an einem Plastikgehäuse.
Na ja, die Analyse wäre dann aber in ihrem Umfang wohl schon etwas größer als (vermutlich) Dein Roboterprojekt. Da ist es einfacher, sozusagen blind zu dämmen und evtl. vorher und hinterher den abgestrahlten Schall integral zu messen (Micro und Soundkarte wären dazu zu missbrauchen). Immerhin machst Du ja schon qualitative Messungen - mit Deinen Ohren.
Viel Glück weiterhin mit Deinem Projekt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen