Zitat Zitat von Kjion
Um nochmal zur Frage zurück zu kommen. Der Aufbau scheint folgender zu sein.

Mit dem Laser auf dem Schrittmotor wird das Objekt abgefahren. Die Kamera die daneben steht registiert die Position des Laserstrahls und errechnet dann aus den ganzen Daten ein 3D Bild des Objekts. Allerdings wird das vermutlich relativ Rechenaufwendig sein....
Außerdem dauert das ne ganze Weile
approximate scan time 40s
bzw.
approximate scan time 120s
Scheint also für Roboter erstmal nicht einsetzbar zu sein...

MfG Kjion
Schon richtig wenn man unbedingt dreidimensional scannen will.
So viel Ehrgeiz habe ich nicht; ich wollte mich über Odometrie schlau machen und stolperte über Bots, die mittels Laserscanner die Umwelt in den Speicher abbilden (siehe z.B.: http://www-ra.informatik.uni-tuebing...irt_ss2001.pdf ). Und, bevor ich das Rad zum x-ten Mal neu erfinde, dachte ich dass hier irgend jemand schon Erfahrungen damit hat und mir netterweise Tipps geben kann (woher, wie gut, Probleme...)

rolf