- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 105

Thema: Laser als Sensor ?

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,
    wenn ich deinen 2ten Vorschlag richtig deute soll darin der Bereich vor dem Roboter geflimt und das Bild auf die Foto Dioden projeziert werden?
    Also Quasi <Monitor + Linse + Diode> bilden die verbindung zum MC?
    Ist es nicht moeglichmit einer linse direkt das "Bild" auf son Dioden Array zu prokezieren?
    Das würde bedeuten man baut sich eine Digicam sleber..und dann wieder die Brennweite...
    Also ohne Camera gehts nich....?!?!?!?

    mfg

    Involut

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Mit Laser kann man nicht auf der gleichen Achse messen wie die der Strahlrichtung. Das hab ich auch schon mal aus Spass durchgerechnet und es ist mit normalen Mitteln nie möglich.

    Die einzigste Möglichkeit die ich noch sehe ist ein rotierender Spiegel der das Laserlicht auf einer horizontalen Linie auslenkt. Der Spiegel oder das Prisma müsste einen Triggerpunkt besitzen und damit den Anfang der Oszillation als Flanke liefern an eine Zeitmessung die dann gestartet wird. In einem Winkel der bekannt ist und der genau auf der selben Höhe der Laserlienie liegt müsste man den Moment als Stopbedingung verwenden an dem ein Lichtimpuls von der Linie die auf das Objekt projeziert wird einen Lichtblitz liefert. Die Differenz ist dann die Distanz. Das Ergebnis ist dann aber recht komplex zu errechnen und man braucht Sin/Cos-Gleichungen. Zusem müssen die Sende und Empfängereinheit möglichst weit auseinanderliegen um eine genaue Messung zu erreichen. Zudem mus die Drehzahl des rotierenden Spiegels sehr genau geregelt werden in der Drehzahl. Also exakt konstante Drehzahl, sonst ist die Delta-Zeit nichts wert.

    Viel Spass dabei. Sick ist billiger und sicherer in der Funktion.

    Grüsse Wolfgang

  3. #83
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Mit Laser kann man nicht auf der gleichen Achse messen wie die der Strahlrichtung. Das hab ich auch schon mal aus Spass durchgerechnet und es ist mit normalen Mitteln nie möglich.
    Das Gerät auf de Seite vorher mißt aber schon auf der Achse, aber das arbeitet vielleicht nicht mit normalen Mitteln es kostet ja auch mehr als 300Euro.
    Die einzigste Möglichkeit die ich noch sehe ist ein rotierender Spiegel der das Laserlicht auf einer horizontalen Linie auslenkt. .... Das Ergebnis ist dann aber recht komplex zu errechnen und man braucht Sin/Cos-Gleichungen.
    Ein bischen rechnen muß man meistens, wenn man einen Sensor selbst baut, wenn er dann gebaut ist, dan liest man den Wert eben noch ab.
    Manfred

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Hi Manf,

    du hast dir doch die TSOP's schon genauer angeschaut. Ich bin immer noch am Überlegen was für einen Sensor man am besten für die "Laserabstandsmessung" aus unserem alten Thread nehmen könnte und ein TSOP wäre doch im statischen Betrieb durchaus dafür geeignet.
    Wenn sich der Strahl allerdings bewegt, dann kommt man zur Preisfrage.
    Wie schnell darf er sich bewegen um noch ein erkanntes Signal auszulösen. Bzw. wieviele Pulse braucht der um ein Signal zu erkennen?
    Weist du das zufällig?

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  5. #85
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Nach 5 Pulsen mitllerer Leistung kommt das Signal am Ausgang. Bei schwächeren Signalen vielleicht bis 7-8 Pulse. Später kommt nichts sicheres mehr.
    Manfred

  6. #86
    Gast
    HI

    Ich lebe in Basel und habe diesen interessanten Chat gefunden. Ich freue mich über den Hinweis :

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1857

    Der hat mir sehr weitergeholfen. Danke Dir =D>

    Michael W

  7. #87
    Gast
    Der Dank ging an Robotik Einstein alias Manf oder war es anders herum?
    Auf jeden Fall Danke !!!!

    Michael W

  8. #88
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2004
    Beiträge
    7
    gruess euch, ..mein erster betrag;

    mein vorschlag: den gesamten autofocus der kamera ausbauen und vom af-motor eventuell mit poti den abstand erhalten

    billig
    http://electronics.howstuffworks.com/autofocus2.htm
    oder elegant
    http://electronics.howstuffworks.com/autofocus3.htm

    kann sich das jemand vorstellen ?

  9. #89
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Es sind die wesentlichen Verfahren genannt: Laufzeit, Triangulation und Bildschärfe.

    Für die Laufzeitmessung gibt es die separaten US Wandler SRF08, für die Triangulation die Sharp Sensoren.

    Für die "elegante Methode" muß ja die Kamera mit Bildauswertung aktiv sein. Das gibt es nicht separat und wäre etwas neues.

    Leider ist die Genauigkeit an die Erfordernisse der Kamera angepasst und nur im Makro Bereich genau, ab 50cm verliert sich die Genauigkeit erheblich. Die Genauigkeit wird durch die anderen Verfahren leicht erreicht. Speziell wenn die Strecke mit Poti ausgemessen werden soll.

    Die nächste Steigerung wäre das Ausmessen der Linsenposition durch die Streckenmeßsensoren der Kamera für manual Focus Betrieb, die in der Kopfnuss-Rubrik angesprochen sind.

    Hast Du vor das Thema weiter zu verfolgen?
    Manfred

  10. #90
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2004
    Beiträge
    7
    naja...hab mir gedacht, wenn man schon mal eine spiegelreflexdigicam hat kann man ja auch gleich was sinnvolles daraus machen ;P

    ..aber danke fuer den hinweis

Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test