-
-
Moderator
Robotik Einstein
ein 7805 meistens (datenblatt!!) so:
von vorn gesehen, linkes bein: eingangsspannung (12V)
mittleres bein: Masse (beide massen hängen zusammen, hier kommt die masse der schaltung und der masseanschluss der 12V dran!)
rechtes bein: die ausgangsspannung (5V für deine schaltung).
je nach exaktheit der eingansspannung solltest du ein- bis 200 µF vor dem regler zwischen masse und 12V schalten (bei einer autobatterie nicht zwingend nötig, 100µF werden nicht schaden) und auch dahinter hat sich ein solcher 100µF elko bewährt.
ausserdem solltest du um hochfrequente störungen zu vermeiden, 100nF-kondensatoren vor und hinter den regler zwischen masse und den jeweiligen pluspol schalten. 100nF kondensatoren sollten in der schaltung am besten immer mal wieder auftauchen, so dass überall diese schwingungen unterdrückt werden.
beispielschaltung:
http://www.mikrocontroller.net/wikif...5/V_Regler.gif
wobei ich empfehlen würde den elko dafor mit 100µF anzusetzen, und genausoeinen dahinterzusetzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen