Also, wenn man von deinem ersten Beitrag ausgeht, dann willst Du den selbstständig fahrenden Roboter "unter die Arme greifen" und ihn bei Bedarf per Fernsteuerung zurück holen.

Möglichst billig.

2 Möglichkeiten hast Du

1. Funk
2. Infrarot.

Infrarot ist am billigsten, denn Fernbedienung hat ein jeder und so einen kleinen IR Empfänger... Nutze die Suchfunktion und erfreu Dich vieler Beiträge

Zum Funk:

Also da wäre die Fernsteuerungssache. Also kleines billiges Mini-Auto bei E...y organisieren schlachten und dann schauen, was am Empänger rauskommt, wenn die FB gedrückt wird.

Dieses Signal dann umbauen, damit es beim eigenen Roboter eine Reaktion hervorruft.

Oder Pollin´s Funkmodule kaufen, eine Fernsteuerung in Form eines kleinen Atmels mit 4 Tasten in ein kleines Gehäuse bauen....

Ist vermutlich der größere Aufwand. Zwar auch keine Großbaustelle, aber doch mit mehr Aufwand verbunden.

Hätte man am ATTiny45 mehr Pins zur Verfügung wäre es eine nette Bastelei damit. So würde ich den 2313 oder einen Mega8 verwenden.
9Volt Blockbatterie mit einem 7805 der alles versorgt und doch noch klein genug um in einer etwas größeren Zig-Schachtel unter zu kommen.

Fertig gibts das, glaube ich, nicht.

Dafür sind alle "Wiesen gemäht" was Pollins Funkmodule angeht. Bei der Mini-Auto Sache bist Du doch etwas mehr alleine.

Aber die einfachste Sache ist die Fernbedienung deines Fernsehers mit Infrarot. Alles Beschrieben und Dokumentiert und vor allem billig.