- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 163

Thema: I-Sobot mit Wireless Cam goes Predator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    Und schon gehts weiter:

    Mein TedRobot bei der Inspektion der neuen Baustelle:

    Bild hier  

    Grober Aufbau:

    Bild hier  

    Skizze:

    Bild hier  

    Draufsicht Turbine:

    Bild hier  

    ....wird fortgesetzt....
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    Oh Hilde, Tag der Arbeit: weiter gehts mit meinem Boliden:

    Bild hier  

    Bild hier  

    Turbine mit Schwungscheibe:

    Bild hier  

    Panzerkupplung:

    Bild hier  
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    So, heute abend hatte ich mal die Spendierhosen an, Probelauf der Turbinen: Halbkeramische vers. vollkeramische Kugellager. Halbkeramisch wins!

    Ich vermute mal, daß es die Plastikabdeckungen der Vollkeramischen waren. Die sind scheinbar hitzesensibel. Die bremsten sich nach 20 sec. Dampf ganz vorzüglich ein. Also probeweise ausgebaut. Waren natürlich mit Loctite 648 verklebt.


    Wie sieht sowas dann im Ergebnis aus?

    Vorab: 60 Euro! (= 6 Kisten Radeberger!!!) später:

    Bild hier  

    Übermorgen gibts den nächsten Probelauf. Falls es nicht an den Lagern gelegen haben sollte, schmelze ich das ganze Projekt ein!
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Wir hoffen das alles funktioniert.
    Nicht das die Hetzkapagnen von Olga noch wahr werden, wie sagte sie doch unter anderen "ihr macht auch nicht mehr lange, I-Sobots und TedRobots werden alle arbeitslos"
    Gruß TrainMen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    Bester Dank!

    Und jetzt gibts was auf die Ohren!



    http://www.youtube.com/watch?v=MTeXWSFqAUA
    Geändert von prallplatte (05.05.2013 um 23:03 Uhr)
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    na ja doch. Die Turbine ist geil und Olga wird fluchen
    Gratulation
    Gruß Trainmen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    Na das war ja was! Gerade Testlauf gehabt. Mit verstärkter Feder in der Kupplung. Und neuer Untersetzung 1:4. Und 1 kg Bleigewicht für die fehlende Aluhaut.

    Zuerst die guten Nachrichten:

    - die Kupplung hält!
    - der Bolide - und er ist wirklich einer - sprintet mit ca. 8 km/h los wie nichts Gutes. Sogar bergauf! Wahnsinn!

    Jetzt zu den weniger guten News:

    - auch Turbinen scheinen gegen Wasserschlag empfindlich zu sein. Der Dampfdom - sofern man überhaupt davon reden kann, ist eher ein Dampfdömchen - liegt hinten. Beim Anfahren schwappt da das Kesselwasser rein, und zwar gar nicht wenig. Da ich bisher keinen Überhitzer drin habe, kommt das auch so in 1:1 bei der Turbine an. Habe jetzt ein unschönes Schabegeräusch in dem Teil, so Metall auf Metall. Die Revision wirds zeigen. Betet mit mir...

    - die FB und der Empfänger werden eingeschmolzen. Leistungsverweigerung. Habe aber genügend Ersatz vor Ort.

    - bei der Butantanktemperatur gibts noch kleinere Probleme. Ist aber kein Aufwand.

    Was bleibt zu tun:

    - Überhitzer einbauen und hoffen, daß die Turbine / deren Lager die Temperatur aushalten. Ferner, daß die derzeitige Leistung trotz dann überhitztem Dampf (= weniger kinetische Energie) erhalten bleibt.

    - Dreigangkupplung einbauen. Dazu muß ich eine deren Wellen verlängern, grumpf. Toi toi toi!
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

Ähnliche Themen

  1. wer repariert mir Tomy i-sobot?
    Von wmpf im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 20:02
  2. 3pi Wireless
    Von Zwerwelfliescher im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 10:35
  3. Object Tracking - Open TLD (Predator) - besser geht's nicht !?!
    Von rchdrei im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 10:02
  4. tomy I-sobot servos
    Von ghooseman im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 22:10
  5. PIC und wireless
    Von iClou im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 13:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress