-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das PWM Signal kann in Hardware erzeigt werden und verlangsamt dadurch den Rest nicht. Die Streifenerkennung bzw. das Zählen könnte man per Interrupt oder ggf. Input Capture machen. Dabei sind maximal etwa 100-500 kHz drin. Bei 10m/s wären das 10-50 Linien pro mm, also wohl genug. Allerdings muss man mit den Daten ja auch noch etwas machen. Wenn es nur darum geht die Linien zu Zählen gibt es auch noch einen externen Zahlereingang.
Die Kommunikation mit dem PC könnte das Nadelöhr werden. Die Serielle Schnittstelle könnte bei passendem Quarz theoretisch bis ca. 2000 kBaud gehen, da muss man aber klären was der PC da unterstützt. Bis etwa 250 kBaud sollte mit den meisten PCs gehen. Bei hohen Datenraten (>125 kbaud) reicht der MAX232 nicht mehr aus. Eventuell müßte man einen Teil der Auswertung auf den AVR verlegen um weniger Daten zum PC zu senden. Bei Hohen datenraten wird man einen wirklich passenden Quarz brauchen, vermutlich einen mit so einer krummen Frequenz.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen