das die Bohrung eines Kugellagers um mehrere Zehntel falsch sein soll ist völliger Quatsch. Kugellager sind selbst in billigster Qualität noch um Größenordnungen genauer als alles, was man in einer Hobby-Werkstatt zusammenbastelt.
Allerdings gibt es neben metrischen Abmessungen auch welche auf Zoll-Basis, z.B. 0,0937 inch=2,380 mm Bohrungsdurchmweeser.
Zum Vorschlag, in das Lager Gewinde zu schneiden: die Lagerringe sind ebenso wie die Kugel gehärtet, lassen sich also mit üblichen Werkzeugen gar nicht bearbeiten, von der Verschmutzungsgefahr ganz zu schweigen...
Gleylancers Vorschlag des Aufschrumpfens ist praktikabel bei größeren bis größten Lagern (und wird industriell auch so gemacht). Um ein Passungsübermaß von 5µm zu erreichen müsste die Temperaturdifferenz allerdings über 200 Grad betragen, die Welle also unter -100°C gekühlt werden...
RG