-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo PICture!
Vielen Dank einmal für deinen Schaltungsvorschlag - nur, ein paar Sachen sind mir da nicht klar.
Also, nochmal kurz mein Anliegen, weil ich mich UNKLAR AUSGEDRÜCKT habe. Meine Spannungsquelle hat nicht 100V, sondern KANN bis 100V gehen. D.h. ich möchte mir die Flexibilität erhalten, da meinetwegen auch 48V dranzuhängen und dann ebenfalls z.B. 12V rauszubekommen.
Also: Spannungsquelle BIS 100V (Beginn vielleicht bei 24V)
Leistung: auf der 10-15V Seite brauche ich nur eine geringe Leistung ... hab da nur ein paar Gatter ... also keine 100mA (10-15V).
Ich hab auch schon auf den Seiten der Hersteller gesucht ... es GIBT Spannungsregeler die bis zu 100V Vin verkraften - allerdings mit teils beträchtlichem äußeren Beschaltaufwand.
Dein Vorschlag schaut recht gut aus - was mich dran stört ist die Versorgung des OP und die Referenzspannung Uref.
Ausgehend von meiner obigen Aufgabenstellung hab ich die nicht zur Verfügung.
Wie könnte ich das also am Besten lösen. Variabler Eingangsspannungsbereich bis 100V (beginnend bei 20-30V idealerweise), relativ kleine Leistung auf der Kleinspannungsseite?
Nochmals vielen Dank mal
NOR
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen