-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Handelsüblicher 230V Lötkolben. Wenn der jetzt auch noch an einem Ende ein Kabel hat und am anderen heiss wird, wissen wir genau welchen du meinst 
Bei Flachbandkabel würde ich die einzelnen Litzen mit einem scharfen Messer ein Stück trennen, dann jeweils ein Stück abisolieren, verdrillen und verzinnen.
Dann die einzelnen Pins vom Stecker vorsichtig verzinnen und anschliessend das verzinnte Kabelende an den verzinnten Pin halten und beides mit dem Lötkolben verschmelzen.
Ob das dann ordentlich wird, hängt zum einen von deinem Geschick und zum anderen davon ab, ob dein handelsüblicher Lötkolben und Lötzinn für feinere Elektronikaufgaben geeignet sind.
Nicht jeder handelsübliche Lötkolben ist für soetwas gedacht und wenn die Lötspitze so breit ist, dass du immer gleich 3 - 4 Pins auf einmal erwischst hast du relativ schlechte Karten.
Ich kann nicht erkennen was für eine Stecker das ist. Wenn es nichts allzu exotisches ist, könntest du z.B. auch mal bei www.pollin.de nachsehen ob du kein fertiges Kabel oder einen Adapter findest.
Da bekommt man viele Kabel, Adapter usw. die im Computerladen oder Fachhandel ein kleines Vermögen kosten für ein paar Cent hinterhergeworfen.
Was meine Lötereien betrifft, ist gekauft meist doch ordentlicher und vor allem robuster als selbstgelötet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen