-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Am Ort deiner Taster würd ich einen ATTINY 26 einbauen, der dann ein serielles Signal aus der jeweiligen Tastenstellung erzeugt.
Der ATTINY gehört zur Familie der ATMEL AVR Controller.
Das dürfte auch nicht mehr kosten, als eine ganze Packung Widerstände zu verbauen
Da Du an Ort B nur noch einen A/D Wandler Port freihast, kannst Du hier einen Software USART verwenden. Es sei denn die Pins des USART ( RxD ) wären am Ort B noch frei, dann gehts auch in Hardware.
Wenn die Leitungslängen zu lang werden, wäre noch ein Schnittstellentreiber auf beiden Seiten notwendig.
Da Du aber nur einen Draht hast geht ein RS485 Treiber leider nicht.
Das Programm für die Stelle A ist kein großes Problem.
Die Tasten werden ständig gepollt und die aktuellen Schalterstellungen ständig über den USART als 8 Bit Wort weitergegeben.
Wenn dann auch mal ein Paket versaut ist, kommt es somit beim Empfänger maximal zu einem kurzen Impuls.
Vorerst würde ich es aber ohne Treiber probieren, ein Auto ist ja nicht so groß. Aber leider gibts dort sehr viele Störquellen.
An Ort A brauchst Du noch eine Stromversorgung. Am Besten stabilisierte +5V für den Controller.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen