Hi Markus,

Also gut, ich hatte es also richtig angeschlossen, nur das Hyperterminal die Signale nicht unterpretieren kann. Gibt es ein anderes Terminal-Programm das das kann?
Nein. Du kannst dir natürlich mit Delphi oder VB o.ä. schnell ein Programm schreiben, was das macht. Ist aber dann kein Terminal mehr.

Ich glaube nämlich das ich mit der Berechnung im Atmega anhand des Handbuchs vorerst gnadenlos überfordert bin
warum, du liest alle 0,5s eine Sequenz ein. Da kommen 4 byte. LSB, MSB, checksum und CR (0x13). Aus LSB und MSB berechnest du den Kompasswert wie folgt:
x = MSB * 256 + LSB
Wenn du möchtest, kannst du mit der Prüfsumme noch überprüfen, ob ein Übertragungsfehler aufgetreten ist:
Dazu werden 0xff, das MSB und das LSB XOR verknüpft. Das Ergebnis muss mit der Checksum übereinstimmen.

Da brauch ich ja noch den Timer des Atmegas dafür so wie das aussieht. Mit dem hab ich mich bis jetzt noch garnicht auseinander gesetzt.
Nein, da braucht man keine Timer. Zum Ausprobieren wartest du halt, bis Daten über die serielle Schnittstelle kommen. Die werden nach obiger Formel ausgewertet und der Kompasswert irgendwie zur Anzeige gebracht.

Außerdem müsst ich ja dann zwei UART's an den Atmega anschließen, einen zum Kopass und einen zum PC.
????

HTH und Viele Grüße
Jörg