-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wäre auch eine Idee, muss ich mal näher überlegen. Da ist es halt problematisch wenn ich auf Wasser oder im Schnee fahre (wenn ja schonmal Winter ist
), wie sich das unter solchen Umständen verhält, bzw. wie wasserfest die ganze Konstruktion am Ende ist.
Die geringe Bremskraft, die Du erwähnt hast, macht mir weniger Sorgen, da es genügen würde eine evtl. Querbeschleunigung zu erkennen. Ich weiss nicht genau, wie es bei den Sensoren mit zwei Achsen ausschaut, aber ich stelle mir folgendes Szenario vor: ich fahre in x-Richtung, Beschleunigung in x- sowie y-Richtung ist bei konstanter Geschwindigkeit 0. Dann mach ich eine Kurve, der Hover stellt sich quer, es erscheint plötzlich eine Beschleunigung in y-Richtung, durch die Trägheit; und eine in x-Richtung wegen dem Schub (die aber in dem Punkt deutlich kleiner ist, als die in y-Richtung). Jetzt gilt es eine Gegenmaßnahme zu treffen, bis die y-Komponente abnimmt, und die x-Komponente überwiegt. Da der Vorschub auch bei geringer Drehzahl des Auftriebs ausreicht, um den Hover nach vorne zu bewegen, sollte eine Verringerung des Auftriebs in diesem Punkt genau zu dem erwünschten Effekt führen.
@Gock: Du hast ja recht, dass es Schade wäre den Hovercraft in dieser Hinsicht umzufunktionieren, will ich auch nicht machen. Ich will ja keine Haarnadelkurven mit dem Ding fahren können, aber es gefällt mir auch nicht, dass der Wenderadius von einem 20cm Durchmeser Gefährt 2m beträgt (bei kleiner Auslenkung der Lenkklappen), oder dass das Ding unkontrollierte Drehungen ausführt (bei grosser Auslenkung der Lenkklappen).
MfG
pongi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen