Also mitlerweile hab ich ein wenig mehr Ahnung von uCs und AVRs und denke das, auch wenn es erstmal viel Arbeit ist, es sich lohnen würde. da der PC ja nicht die ganze Zeit laufen kann wäre es ja sinnvoll, dass ein µC die ganzen Steuerungen (Relais ein/aus) übernimmt. Über den PC, mit dem der uC über eine serielle schnittstelle verbunnden ist, können dann neue Daten in den µC geladen werden bzw. überacht und auch vom PC aus geschaltet werden. Ansonsten würde der µC autonom laufen, zusätzlich könnte man ein LCd oder mehrere anschließen und über einige Taster das ganze auch noch steuern, so dass du dann von der Haustür aus alles Steuern kannst.

Das Thema lohnt sich auf jeden Fall und löst Probleme wie Rumflackern und den Mangel an I/Os. Aber das ist jedem selber überlassen.

MFG Moritz