Hallo!

Sehr interessant, was ich hier alles so gelesen habe! Ich hab mir auch schon Gedanken macht, einige Endgeräte per PC zu steuern. Betonung liegt auf "einige" und nicht das ganze Haus (was natürlich auch cool wäre). Ich bin auf den Trichter gekommen, aus den 8 Parallelportausgängen einfach 30 zu machen. Ich bin noch in der Planung und Auswahl von geeigneten Bauteilen, aber hier mal meine Lösung:

Parallelport hat 8 Ausgänge (Status Ein-/ Ausgänge mal ausgeschlossen)
Ein einfacher 16Bit Decoder hat 4 Eingänge.
D.h.: 2 Decoder möglich, also 32 Ausgänge.
Jetzt der kleine Nachteil: ein Ausgang des Decoders ist immer an, also muss je Decoder ein Ausgang ins leere laufen. Also 30 Ausgänge. Zwiter Nachteil: Am Decoder kann nur ein Ausgang "gleichzeitig" an sein. Also brauche ich 30 T-Kippglieder/FlipFlops/Trigger (wie auch immer ihr das nennt). Hinten dran gehangen wird ein Transístor o.ä. Schaltstufe (z.B. ULN 2803A) mit der dann die Relais geschalten wird.
Kling kompliziert und teuer, aber so schlimm ist's gar nicht. Ich glaub das teuerste sind die Relais, der Rest sind Cent-Artikel.

Das mal Anregung. Das mit dem Decoder lässt sich bestimmt auch mit dem uC realisieren. In Sachen uC bin ich allerdings noch nicht so weit