Hallo,
Ohne µC wirds allerdings µ-sam.
Wenn die Eingaben am Punkt A und die Ausgaben am Punkt B eng beianander sind (zb. im gleichen Gehäuse) brauchst du 29 Adern: 12 für 3x4 bit (BCD-Code), 15 für "5x3 Digit Anzeigespeicher" und 2 für Spannungsversorgung.
Da kann allerdings immer nur ein Gerät aktiv sein, da sie sich sonst gegenseitig stören.
Eingabeseite: Du müsstest die 3-stellige Zahl "blind" eingeben- und eine Tastaturmatrix bauen die BCD-Code ausgibt ( L-Aktiv; H Pegel über Pull-up ) >> Bei Bedarf Erklärung anfordern<< sowie 3 Tasten für das jeweilige Digit vorsehen. Funktion: Taste für Zahl drücken und mit Taste für Digit BCD-Code "abschicken".
Ausgabeseite: 7-seg-Dekoder mit Zwischenspeicher.
Sollen die 5 Geräte unabhängig voneinander sein (mehrere Benutzer gleichzeitig) kommst du allerdings nicht um eine Tastatur-Parallel-zu-Seriell-Wandlung, ins kabel, Seriell-zu-Parallel-Anzeige pro Gerät herum, was diskret realisiert ziemlich mühsam sein dürfte.
MfG Lutz
Lesezeichen