-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Es ist der Strom, der als Energie in der Spule ist so wie die Spannung beim Kondensator. Die Zeit ist nur relevant um den Strom auf den gewünschten Wert ansteigen zu lassen.
Anders als beim Kondensator, bei dem bei zu großer Spannung eine Beschädigung auftritt, kann man den maximalen Strom in der Spule erreichen und kruzzeitig ohne Beschädigung überschreiten.
Die Spule ist gesättigt, wenn bei weiter Stromerhöhung kaum noch eine Spannung induziert wird. Die differentielle Induktivität fällt dann stark ab und bei angelegter Spannung beobachtet man einen steileren Stromanstieg (am Oszilloskop, periodische Messung).
Das ganze findet im ms-Berich statt und die Energie die dann in der Spule ist, kann sich sehr schnell entladen wobei man gerade nicht zu nahe dran sein sollte.
Wirklich, Finger aus dem Weg nehmen und Meß-Schaltung bei kleiner Leistung vortesten.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen