- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: CD-Spindel als Gehäuse

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich habe Das CD-Spindel Gehäuse auch nachgebaut.Das ist echt ne coole Idee!Das sieht bei meinem ASURO gut aus.Die Taster kriegen noch kleine Plastikstäbchen,weil sie in ser Spindel verschwunden sind.Außerdem:Ich habe
    heute einen neuen PC(Pentium II)gekriegt.
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von JensK
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    33
    Beiträge
    254
    zeig doch mal bilder von deiner version!

    hui Pentium 2 ja so ein hab ich auch noch als 2.rechner.. is schon ganz lustig^^

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    Ja,so ein Pentium 2 Ist wirklich lustig(vorallem wenn man Kubuntu installieren will).Die Spindel sitzt leider nicht sehr fest.Lieder habe ich mich ein wenig doof angestellt.Das Plastik habe ich mit einem alten Lötkolben geschnitten.[schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind krass[/schild]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc_4761.jpg   dsc_4760.jpg  
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von JensK
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    33
    Beiträge
    254
    waaa? platisk mit lötkolben veggeschmolzen? auch ne idee... hoffentlich haste das mit abzug gemacht^^ platikdampf is net grade gesund:P

    aber (bis auf das es schief sitzt) sieht es ja schon recht gut aus...

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    Natürlich mit abzug!Ich werde noch ne Blaue LED einbauen,zwei weiße als scheinwerfer und 2 rote als rücklicht.außerdem werde ich das gehäuse weiß lackieren.Die spindel hab ich noch nicht festgeschraubt.
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von JensK
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    33
    Beiträge
    254
    schön schön^^ bin auch grad an einer bremslichtschaltung zu gange

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hi ts230,
    Zitat Zitat von ts230
    Die Taster kriegen noch kleine Plastikstäbchen,weil sie in ser Spindel verschwunden sind.
    was für stäbchen willst du da nehmen?
    gruß inka

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    San Jose
    Beiträge
    43
    solche von einem lutscher(6 stück)oder gleich neue taster mit langer taste.
    Euer ts230
    [schild=14 fontcolor=008000 shadowcolor=FF0000 shieldshadow=1]Roboter sind cool[/schild]

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von JensK
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    Hamburg
    Alter
    33
    Beiträge
    254
    viel spass beim lutschen

    :P mach doch löcher in den deckel rein... längere stäbe können leichter fehler machen.. wenn die sich verkanten...

  10. #30
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    denke bei den leds daran, dass die prozessorpins nur mit MAXIMAL 20 mA belastbar sind. ausserdem sollten alle pins von PORTA zusammen maximal 100mA liefern, und SÄMTLICHE anderen pins zusammen ebenfalls nciht mehr als 100mA. ansonsten gefährdest du den prozessor.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad