Hinsichtlich Abstrahlung/Einstrahlung ist das Messen etwas schwieriger als die bei Einkopplung über die Leitungen. Die Empfindlichkeit gegen Einstrahlungen kann man grob mit einem Handy testen. Mehr wird da schwierig, denn das ist mit Abstand der stärkste Sender den man legal ohne extra Lizenz betreiben darf, wenn man mal das innere eine Mikrowelle außen vor läßt. Einige Störungen kann man im UKW Radio hören, es ist aber etwas mühsam nach den Störfrequenzen zu suchen. Für Mikrokontrollerschaltungen ist der UKW Bereich auch oft der kritische.
Schaltungen mit Quarz Stören oft auf einigen sehr engen Frequenzbereichten und sind im Radio nicht unbedingt zu hören, da keine Modulation vorhanden ist.

Man kann aber durch ein gutes Platinenlayout schon viel gewinnen. Wichtige Punkte sind dabei die Abblockkondensatoren und eine gute Masseführung (kein Autorouter). Auch eine räumlich kleine Schaltung hilft viel.
Als Anfänger sollte man ggf. seine Schaltung / Layouts jemandem zeigen der sich damit auskennt.
Einen Link zu mehr Informationen: http://www.rotgradpsi.de/mc/etc/emv.html

Da das Thema durchaus wichtig ist, sollte man eventuell eine Artikel im Wissensbereich dazu einfügen.