- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Fuse-Bits setzen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Goliath,
    Zitat Zitat von Goliath
    lese oft..das man. bei falscher einstellung den mega zerstören kann...
    Das ist so in letzter Konsequenz wohl nicht richtig - Du kannst unter anderem:
    -) auf externen Takt schalten und hast keinen Taktgeber (zur Hand), weil Du nur den internen Takt nutzt. Löschen bzw. Umprogrammierung ist dann nur möglich, wenn Du Dir eine externe Taktquelle besorgst (meist hat ein Oszilloskop einen Taktgeber mit 1kHz und einen mit 1MHz). 1kHz ist aber sicher zu wenig.
    -) den "Schreibschutz" aktivieren - dann hast Du ein Problem (ist im Forum hier mehrfach behandelt).
    usf.

    ... aber zerstören - "braten" wirst Du ihn nicht. Ich empfehle Dir mal im RN-Wiki den Artikel über die Fuse-bits zu lesen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2007
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    44
    hast du denn die fusebit-einstellungen für 16mhz mit quarz??

    Goliath

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Aber bitte schön! - dies stammt von PonyProg.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken meine-fuses-rncontrol-mega16.jpg  
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #14
    bei mir hats dann komischerweise mit einem haken bei SUT1 und bei CKSEL0 geklappt, auch mit 16mhz quarz..die anderen einstellungen gingen irgendwie nich

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Na ja, gehen tut vieles - eben auch meine Konfiguration. Aber spezifikationsgerecht ist es nur so, wie es im doc2466 steht. RTFM.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2007
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    44
    hallo

    also..laut doc reicht wenn man jtag und cksel0 wählt..das solle angeblich reichen bei einem 16 mhz quartz..

    Goliath

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Ja, Du hast recht. Wie gesagt - es funktioniert mehreres. Meine Angaben von oben sind halt Dinge, die bei Experimenten "übrig" bleiben. Der µC läuft trotzdem . Je nach Energieversorgung wäre es noch sinnvoll, BODLEVEL zu setzen - dann stellt der mC seine Tätigkeit bei 4,0 V ein - und es gibt weniger Gefahr, dass Peripheriegeräte bei Spannungsabfall Blödsinn machen.

    JTAG muss nicht gesetzt werden - aber Du hast wahrscheinlich keinen Nutzen davon, und dann sind die paar PCn eben blödsinnig gesetzt. Stört aber nur, wenn Du die benutzt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    bei Graz
    Alter
    33
    Beiträge
    225
    Hallo,

    nur mal was Grundlegendes an Goliath: es ist egal wie schnell dein Quarz ist, ob 16MHz oder 8MHz; einfach egal. . .

    Es ist nur wichtig das ganze auf externen Quarz umzustellen!

    lg MoFe

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.12.2007
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    44
    ja danke

    das habe ich schon gesehn..werde mich einfach mal dransetzen

    Goliath

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress