Mit externem Quarz und somit höherer Controller-Frequenz wird glaube ich auch die ISP-Übertragung empfindlicher gegen Störungen.
Bei einem selbstgebauten ISP oder einem schlecht abgeschirmten Verlängerungskabel am ISP könnte iich mir schon Vorstellen, dass sich Übertragungsprobleme erst mit höherer Frequenz bemerkbar machen.

Vielleicht liegts auch an irgendeinem PRogramm oder Treiber auf dem PC.
Ich habe neulich meinen Rechner neu installiert und plötzlich funktionierte das Hochladen von Programmen in den µC auch nur noch sporadisch.

Nach langem Suchen habe ich dann festgestellt, dass es an einem Tool lag, dass bei der Treiberinstallation von meinem alten Flachbett-Scanners installiert wurde. Das Tool überwacht den Parallelport um festzustellen ob der Deckel von dem Scanner geöffnet wird. Beim Zugriff auf den Parallelport hat es dann wohl meine ISP Verbindung gestört.

Das Symptom war ähnlich wie bei euch. Meist konnte Bascom den Controller erst gar nicht erkennen, und wenn er nach zig Versuchen erkannt wurde, blieb die Datenübertragung meist auf halber Strecke hängen.

In Bascom gibt es für Parallele ISPs auch auch eine Einstellung "Port Delay". Die ist wohl für Probleme mit zu schnellen Rechnern gedacht. Vielleicht hilft es ja da mal ein paar Werte auszuprobieren.