Moin!
Danke für das Lob Die 'Wellen' sind M3-Schrauben, die mit dem Kopf mit Sekundenkleber angeklebt sind, mal schauen, wie lange das wirklich hält, es macht aber einen erstaunlich stabilen Eindruck. Durch die Klebetechnik läßt sich auch gut bei der Plazierung mogeln, das erste Zahnrad ist fest am Motor angeklebt, das letzte baut man dahin, wohin man es haben möchte, und das mittlere schiebt man einfach so hin, dass es passt und wartet, bis der Kleber fest ist Ansonsten habe ich nach einigem Messen herausgefunden, dass die Löcher einen Abstand von 15 mm haben müssen. Die letzte Achse ist durch 2 Messingbuchsen geführt, weil eine M3 Schraube im Gegensatz zu einer M3 Achse ein kleinwenig dünner ist, dafür kann man einfach Dinge ans Ende schrauben Bei Gelegenheit werde ich nochmal versuchen, die Achsen für die ersten beiden Zahräder auch auf beiden Seiten zu verankern, da sonst unter Belastung evtl. die Klebestelle doch nicht mehr so gut hält.
MfG
Volker