@radbruch: könntest du deinen code etwas mehr komplettieren? ich weiß wenig damit anzufangen und was muss ich includen damit er sei() kennt?
@oberallgeier: eine solche timer init funktion habe ich auch in meinem code aber du übergibst ganz andere werte was an meinem 16MHz quartz liegen sollte
@wkrug: kannst du mir erklären was ui_pwm bei dir machen und wie man nun konkret den pwm setzt?
dein code compiliert bei mir nicht - es sind zig namen undeclared.
Ich weiß auch nicht warum im forum mit thema "rn-control" code für einen atmel16 mit 16MHz quartz gepostet wird - oder gibt es den RN-Control auch mit diesen bauteilen?
mein aktueller code sieht so aus:
damit dreht er sich auch schon nur sehr unvorhersehbar.Code:[...] void init_timer1(void) { TCCR1A = (1<<COM1A1)|(1<<COM1B1)|(1<<WGM10)|(1<<WGM11); TCCR1B = (1<<CS12); TIMSK &= ~0x3c; } int main(void) { int stellung = <je nach bitwert des PWM> DDRD |= 0xB0; OCR1BL = stellung;
was muss ich in meinem fall in TCCR1A und TCCR1B schreiben damit ich die servostellung per OCR1BL oder OCR1AL kontrollieren kann?
es wäre wirklich hilfreich einfach ein kleines funktionierendes code snippet zu haben welches ich mit avr-gcc für meinen atmel32 compiliere und testen kann! auf jeden fall vielen dank für eure hilfe aber ich bin zu sehr newbie um atmel16 code einfach mal so für meinen atmel32 umzuschreiben.
kann den code nicht jmd. auf seinem RN-Control mit einem servo testen?







Zitieren

Lesezeichen