Ich möchte auf jeden Fall DMX 512 verwenden, weil ich dafür schon ein Lichtmischpult und ein PC Interface + Software hab.Bei mir soll der Spot Teil eines Systems werden. Über die Ansteuerungsart habe ich mir noch keinen Kopf gemacht oder über Stans alone Programme.
Bei Einstellung der Adresse 0 ( gibts bei DMX512 nicht ) soll das Ding im Automatik Modus laufen, Die Parameter sollen dabei einstellbar sein.
Bei DMX Steuerung sollen die Modi über einen Kanal umschaltbar werden.
Ich hätte vor 5...6 DMX Kanäle zu verwenden.
Kanal 1...3 für die Farben Rot Grün und Blau.
Kanal 4 für Speed.
Kanal 5 für Ansteuerart ( RGB, Auto-Überblend, Auto-Switch, Musiksteuerung ? ).
Kanal 6 maximale Helligkeit / Summen Dimmer.
Ich möchte auch einen "Spar Mode" einbauen, bei dem nur die 3 Kanäle R G und B angesteuert werden.
Wenn euch oder mir noch was einfällt kommt das noch dazu.
Dann wird sich aber schon langsam ein 1x oder 2x 16 Display mit Digitastern, anstatt der DIP Fix Schalter rentieren.
Ob noch ein Mikrofon mit zugehörigem Verstärker zur Musiksteuerung dazukommt ist noch in der Schwebe.
Ein 4A Schaltnetzteil für die LED's entwickelt gerade ein Kumpel von mir, oder ich verwende Konstantstromquellen ( siehe nächsten Post ) .
Die 5V Stromversorgung für den Controller möchte ich gesondert über normale 5V Linearregler machen um mit der LED Spannung flexibel zu sein - Man weiss ja nie was da noch kommt.
Immer noch die Frage - Würde sich jemand aus dem Forum hier an der Entwicklung beteiligen ? Alleine dauert sowas halt doch seine Zeit.
Lesezeichen