- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: C-control Display an AVR

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674

    C-control Display an AVR

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Leute, jaja mal wieder leuft was net.
    Ich besitze noch ein C-control Display und versuche nun seit 1 Stunde dieses Display anzuschließen. Bei C-control hat das ganze noch problemlos geklappt. Ich bin ziemlich sicher, die ports richtig definiert sind und die Verbindungen stimmen.
    Allerdings hat das Display damals schon gemekert, wenn man RW einfach auf masse gelegt hat. ich hatte aber ein C-control Programm damit hats geklappt.
    Mein Code:
    Code:
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.6 , Db5 = Portb.0 , Db6 = Portb.1 , Db7 = Portb.2 , E = Portb.3 , Rs = Portb.4       ' Natürlich so wie es wirklich angeschlossen ist (4-Bit-Modus)
    Config Lcd = 16 * 2
    Lcd "Hello World"
    End
    Ich weiß allerdings nicht genau, was ich sonst noch einstellen muss:
    RS Adress
    LCd adress

    sollte ich mir vielleciht lieber einfach eins holen?
    Wenn ja, wo und welches?

    MFG Moritz

  2. #2
    Gast
    Den Befehl INITLCD (oder LCDINIT weiss nicht mehr genau wie rum) nicht vergessen.
    Und falls das LCD einen RW Anschluss hat, dann auf Masse legen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    So kleiner Nachtrag.
    Ein Kabel war nicht richtig drin, jetzt passiert folgendes.
    ca 2 sec. ist das LCD schwarz
    Dann erscheint für sehr kurze Zeit das uaf Bild 1 gezeigt und dann sehr kurz das auf Bild 2 'richtige Hello World'
    Auch ein wait 1 hinter der Ausgabe lässt das Hello nicht länger erscheinen.

    Sorry für die schlechten Bilder, aber es war schwer genug, das Bild, da es ja nur so kurz da war einzufangen.

    MFg Moritz

    Sorry Bilder sind in falcher Reihenfolge.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 2_485.jpg   1_890.jpg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ja sorry wegen dem Aufwand es läuft einwandfrei

    Hier der Code mit Initlcd:
    Code:
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.6 , Db5 = Portb.0 , Db6 = Portb.1 , Db7 = Portb.2 , E = Portb.3 , Rs = Portb.4       ' Natürlich so wie es wirklich angeschlossen ist (4-Bit-Modus)
    Config Lcd = 16 * 2
    Initlcd
    Display On
    Cls
    Lcd "Hello World"
    Wait 1
    Wait 1
    Wait 1
    End
    Es waren wohl gleich mehrere Fehler:
    lose Drähte und ein falsch eingesteller Chip

    Naja wie auch immer.

  5. #5
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Und die Kontrastspannung scheint noch nicht ganz optimal eingestellt zu sein. Das ist gewöhnlich Pin 3 bei den LCD´s (wenn ich mich nicht irre). Einfach Spannungsteiler (10K Poti zwischen GND und +5V) mit Schleifer an Pin Kontrast. Falls du es noch nicht hast.

    Gruß Frank

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ja, der Kontrast ist etwas hoch, durch den Blitz sieht das allerdings extremer aus, als es ist. Ich habe bisher, aber nur weil ich noch nciht dazu kam nur einen 5k Poti verwendet.

    MFG Moritz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress