Zitat Zitat von wawa
hi,

zu 1.) ja
zu 2.) keine, komme noch darauf zurueck
zu 3.) wenn du nicht schaltest brauchst du keine aber du schaltest doch auch AUS oder ? dann wird die im Motor gespeicherte magnetische Energie frei, also besser doch eine, uebrigens Schottky Dioden sind die Besten !!
zu 4.) jo, an der OP Versorgung direkt, und den Motor entstoeren

nun zu 2.) denke mal daran den Motor an Plus zu haengen, das hat den Vorteil, dass der OP nur die Steuerspannung fuer den Darlington aufbringen muss. Im anderen Fall muss er immer um ca. 0,9V hoeher als die Motorspannung liegen. ganz schoen viel.
ich hoffe das hat ein wenig geholfen
Danke für die Antwort.
Wenn ich den Motor zwischen Betriebsspannung und Kollektor klemme kann ich nicht mehr steuern, sondern nur noch an und aus schalten. Die 0.7 oder 0.9V Verlust kann ich verkraften.

Gruß
xkris