Du kannst aus diesem Motor prinzipiell sowohl eine Reihenschluss- als auch eine Nebenschlussmaschine bauen. Bevorzugen wuerde ich, wenn schon Umbau, die Nebenschlussvariante. Da hast Du die Moeglichkeit den Anker immer voll zu bestromen und die Drehzahl ueber Feldstaerkung (hoher Strom = geringere Drehzahl mehr Drehmoment) bzw. Feldschwaechung zu arbeiten. Du kannst aber auch mit konstantem Feldstrom arbeiten , was aber bei geringen Drehzahlen ( kleine Ankerspannung ) relativ wenig Drehmoment bringt. Geringe Drehzahlen faehrt man aber ueblicherweise bei grossen Fraesern und da braucht es Drehmoment.
Optimal ware es Feld und Anker zu regeln, ist aber relativ aufwaendig und vom Verwendungszweck abhaengig.
Eine Mittel- oder Hochfrequenzspindel ist mittels Frequenzumrichter ( die ueblicherweise mit 0-10V gereglt werden ) zwar einfacher zu haendeln, aber sehr teuer ( ab 2.000 Euro ). Auch die gebrauchten bei Ebay gehen meist zu Wahnsinnspreisen weg.
Gruss