Paar kurze Tips:
1. AVR-Studio 4 runterladen
http://www.atmel.com/
dort nach AVR studio suchen
2. neues Projiekt erstellen
1. Seite avrgcc aussuchen und namen eingen
2. Seite avr-simulator und 2560 auswählen
3. code kopieren
Code:
#include <avr/io.h>
void mswait(unsigned short ms) {
unsigned short j=0, k=0, x=0;
for (j=1;j<=ms;j++){for (k=0;k<=27;k++) {for (x=0;x<=102;x++);}} // k<=27,x<=102 fuer rund 1 ms
return;
}
void init(void) {
DDRD = 0xff; //PortD is komplett Ausgang
PORTD = 0xff;
return;
}
int main (void) {
init();
ledloop:
PORTD = 0x00;
mswait (255);
PORTD = 0xFF;
mswait (255);
goto ledloop;
return 0;
}
Kannst LED an portd anschließen. Pin->400Ohm->(plattes Ende)LED->Vcc (5V)
4. compilieren
5. den AVR programmieren (is im AVR studio was mit drinnen zu)
6. blinkenlights bestaunen
PS: habs hier mit nem Mega8 probiert, der code läuft so auch auf andern MegaAVR
PPS: nen Mega16 oder 8 hättens auch getan
Lesezeichen