Das mit dem Wirkungsgrad oben ist aber ein super optimistischen Ansichtsache. Erstens Muss der Ventilwirkungsgrad zweimal einbezogenw erden (Hin und Rücklauf) zweitens sind die anderen Wirkungsgrade eher auf dem Optimumpunkt hinbezogen und auf Große Maschien ausgelegt. Ich halte gerad bei den kleinern Maschinen eher einen Gesamtwirkungsgrad von um die 30% für Wahrscheinlich. Das heißt, dass man aber auch die restlichen 70% als Wärme abführen muss, also eine Kühler braucht. Insgesamt also eher nichts für eine Modellbauanwendung.
Radnabenmotoren gibt es z.B. für Rollstühle aber auch für Elektroscooter und so. Einfach mal ein bischen googeln, da gibt es so einiges.
Außerdem ist Hydraulik auch nicht ungefährlich und laut dazu. Ist halt immer dann von Vorteil wo kleiner Kraftbedarf und hohe Dynamik mehr Wert sind als Wirkungsgrad.

Gruß Johann!