-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich habe folgendes gefunden: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...t=15449#161798
Das würde letztendlich bedeuten, daß man einzelne Pins der Portregister nicht sinnvoll ansprechen kann.
Nach dem lesen des obigen Beitrags versteht man den knapp gehaltenen Hinweis 1 (Data Sheet PIC16F631/677/685/689/690, Seite 21
doch etwas besser.
Die Quitessenz ist also, daß man das LAT-Register selbst im RAM nachbilden muß und stets dieses "LAT" komplett in den Port schreiben muß.
Doch wie verhält es sich dann mit als (Analog-) Eingang programmierten Pins? Ich brauche, wie gesagt RC5 als PWM-Ausgang. Da ist doch sicher zu erwarten, daß das Schreiben eines kompletten Bytes auch RC5 und damit dessen Signal beinflusst.
Und last but not least wären da noch die Analogeingänge (außer 4/5), deren Portbits wohl auch nicht auf einen Schreibzugriff scharf sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen