-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Da muss ich mal mit Stolz sagen, mein erstes Messgerät (Voltcraft) hat mal 15DM gekostet, und das verwende ich heute noch für Messungen alla "könnte passen / komplett daneben". Im Normalfall muss ich sagen ist mein neueres Messgerät echt brauchbar für ca. 50€. (Lass es jedes Jahr von unserem Kalibrier Menschen auf der Arbeit mal mit durchkucken, hat aber bisher immer seine Spez. erfüllt).
Das es z.t. sehr konfuse Fehler gibt, ist ja glücklicher Weise kein Geheimnis. Der beste Fehler bei uns war mal das Lötstellen von Rückläufern Rost dran hatten (nicht irgendwo abgeplatzt oder so, sondern die Pins waren am rosten).
Das mit dem aufrüsten wenns nötig ist, und dem klein anfangen kann ich ebenfalls bestätigen.
Das mit dem einfachen anheben der Bauteile dürfte schwer werden, da nur die Widerstände sind, die Transistoren sind THT (da hatte ich noch viele über). Mit planvoll hab ichs die letzten Tage versucht, allerdings unterliegt das ganze keinerlei Logik. Momentan hab ich aber fast den Verdacht das alle BS250 defekt sind, auch wenn Sie bei manueller Ansteuerung das richtige Verhalten zeigen. Aber dazu morgen mehr
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen