Wenn du die Motoren ohnehin "zwingen" willst, syncron zu laufen, machen 4 einzelne eigentlich keinen(mir erkennbaren) Sinn. Einer an jeder Achse würde reichen und die Steuerung doch sehr vereinfachen.
Was die Kosten angeht dürfte eine diskrete Lösung einen kleinen µC(wenns nur dafür ist, brauchst du nichtmal unbedingt 'nen ATMega) kaum unterbieten können. Du könntest höchstens Glück haben und es gibt schon ein fertiges IC, das mit entsprechenden Sensoren(Lichtschranken oder was schwebt dir vor?) Motoren syncronisieren kann.
Lesezeichen