Ein piezo Beeper ist eigentlich schon nicht schlecht. Ich habe da mehr Amplitude raus bekommen als aus einer extra Ultraschallkapsel. Es darf aber kein Plastik mehr davor sein, und es kommt auch etwas auf die Aufhängung an. Für das Senden in Luft sollte die Aufhängung am Rand sein, und eher weich.
Auch sind 50V pp etwas viel, viel mehr als 20 V sollten es nicht sein.

Eine andere Idee wäre der Streifen aus einer Diebstahlsicherung wie man sie an einigen Waren findet. Da sind normalerweise in einem kleinen Plastikbehälter 2 kleine metallstreifen (ca. 40x6 mm) drin. Der dünnere, ist aus einem weichmagnetischem, magnetistrictiven material. Wenn man da ein Magentfeld anlegt, zieht er sich etwas zu sammen (oder dehnt sich aus, das hängt vom Material ab). Dieses Verfahren eignet sich um Ultraschallwellen z.B. in einen Draht zu schicken. Für die einkopplung in Luft ist das aber weniger geeignet. Wenn man nur das Plätchen in einer Spule hat, kann man bei vorsichtigem durchstimmen der Frequenz einige mechanische Resonanzen des Plätchens erkennen.