@1nDaClu8
Lass dir deine Lötstation nicht schlecht machen. Roboterheld ist unser Foren-Troll, wenn du den ignorierst verpasst du nichts.
Bist du sicher, dass du die Fototransistoren richtig herum eingelötet hast?So, jetz möchte ich die Liniensensoren auslesen und das Hyperterminal sagt mir, Linedata[0] = 0 Linedata[1] = 0 !!!
Die sind an einer Seite abgeflacht. Wo die abgeflachte Seite hingehört kannst du auf dem Bild von Henk weiter oben gut erkennen.
Ich habe keinen Asuro, daher kann ich dir mit so einem Bild nicht helfen.Bräuchte nochmal so ein super Bild von wo nach wo ich Brücken bauen muss, das war super einfach!!
Wenn du ihn dir ein bischen genauer ansiehst, solltest du aber auch aus dem Schaltplan erkennen können, welche Kontakte du eventuell brücken musst.
http://www.arexx.com/downloads/asuro..._manual_de.pdf
Wenn du die beiden Fototransistoren SFH 300 (T9 und T10) auf Seite 74 gefunden hast, siehst du, dass sie mit einer Seite auf der Versorgungsspannung V+ liegen. Die andere geht dann je an einen Widerstand (R14, R15) und einen Pin des Controlers.
Der Controler sieht auf dem Schaltplan etwas anders aus als in original. Wo Pin 25 und Pin 26 tatsächlich liegen erkennst du auf dem Bild im Attachment.
Das Bild zeigt den Controler von oben, die Pins sind unten, d.h. wenn du von unter auf die Pins guckst muss du natürlich entsprechend umdenken.
Hast du ein Messgerät mit einem Messbereich für Widerstände oder eventuell sogar einer Einstellung zur Durchgangsprüfung?
Dann würde ich an deiner Stellen erst mal die Spannung vom Asuro abklemmen den Controler aus dem Sockel nehmen und durchmessen ob tatsächlich irgendeine der Verbindungen auf der Platine defekt ist.
Wenn du da einfach auf Verdacht überall Brücken reinlötest wird deine Platine nicht besser und mit jeder Brücke bestehst auch die Gefahr neue Fehler einzubauen.
Wenn du jetzt eine Lötstation hast, wiollst du dich vermutlich öfter mit Elektronik beschäftigen. Falls du keines hast, würde ich mir auf jeden Fall ein Messgerät besorgen.
Dass man Leiterbahnen auf der Platine kaputt bruzzelt passiert mit etwas Übung eher selten. Dass irgendwelche Lötstellen nicht sauber leiten oder man versehentlich falsche Kontakte überbrückt passiert auch später noch recht schnell.
Um solche Fehler zu finden reicht schon das einfachste Multimeter.
Dass die Fototransistoren nicht funktionieren, muss nicht an kaputten Leiterbahnen liegen. Es kann auch dran liegen, dass du irgendwo unsauber gelötet und eine Lötbrücke eingebaut hast.
Die Fototransistoren selber können auch kaputtgegangen sein, wenn du da zu lange dran herumgelötet hast.
Lesezeichen