-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Im Grunde hab ich ja alles gesagt aber ich vermute mal das du das missverstanden hast.
Natürlich gibt es was zu beachten.
Die Verluste der Bauteile,deren Güte,Isolation usw. und damit die Effizienz der Schaltung und welche Energie man hineinstecken muß um das Gewünschte zu bekommen.
du möchtest 100V bei max. 20mA haben.
Das sind 20mA = 0.02A also 100V*0.02A=2W Leistung am Eingang wenn der Wandler einen Wirkungsgrad von idealen 100% oder einfach "1" (Eins) hat.
Das wären bei 10V am Eingang 2W/10V=0.2A oder 200mA.
Wie immer im Leben ist nichts ideal also auch Bauteile nicht.
Bei einem Spannungsdifferenzial von 1:10 sollte ein Schaltwandler noch einen Wirkungsgrad von ca. 60% erreichen können. (Bauteil- also Preisabhängig).
Damit dürftest du 1/.6=1.6667 Fache hineinstecken müssen also 2W*1.6667=3.33333W oder bei 10V ca. 333 mA
Das war natürlich nur ein Beispiel um zu zeigen das es nun doch nicht so einfach ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen